Stammtisch: 15. Februar
CS3 wird zum ersten Mal benutzt. Ungewöhnliche Version der BR 05 im Einsatz
Unsere beiden Spezialisten packen die nagelneue CS3 aus und prüfen, ob alles da ist. Selbstverständlich ist es das! In Zukunft findet die Zentrale ihr Zuhause in der HAMSTer-Kiste mit unseren Gleisen.
Werner hat schon den USB-Stick mit dem neuesten Update der Software bereitgelegt. Und so wird es auch gleich eingespielt, damit die Zentrale auf dem neuesten Stand ist. Seine MS2 wird auch gleich auf den neuen Stand gebracht.
Anschließend hat Bernd seinen Laptop angeschlos- sen und mit der CS3 verbun- den, damit wir nicht auf der kleinen Bildfäche der Zentrale steuern müssen, sondern mit der Maus arbeiten können.
Und nun kann es losgehen.
So langsam findet sich alles an der Anlage ein, um die ersten Züge ansehen zu können.
Wo bleiben sie denn, die Modellbahnschönheiten ?
Nur Geduld, gleich geht´s los.
Als MHI-Sondermodell kam 2014 dieses Modell des “Gläsernen Zuges” heraus.
Wie man an den Pantografen erkennen kann, kommt es aus der Epoche 2, ist also bei der Reichsbahn eingestellt.
Innenbeleuchtung, einge- setzte Figuren und etliche Sounds bietet der mfx- Decoder des tollen Modells.
Ein Schnellzug der Schweizer Bundesbahn hat sich aus der Hansestadt Lübeck zu uns verirrt.
Immer wieder schön ist vor Allem die tolle Farbgebung dieser Modelle.
Hier wartet ein Modell der Bauart G der Schwedischen Staatsbahn auf ihren Einsatz.
Die 37555 kam 2006 mit einem mfx - Decoder heraus.
Die schönen Schneeräumer braucht sie heute bei uns eher nicht.
Das Modell der 218 196-4 sollte das Piko-Modell 57317 sein, das für unsere AC-Welt gefertigt wurde.
Bei Märklin findet man eine weiss-blaue 218 der Epoche 5 leider nicht.
Wie schon im Monatstitel angesprochen, gibt es von unserem Lieblingshersteller ja drei Varianten der BR 05 der Reichsbahn.
Diese hier ist die bildschöne “Cab-Vorward” Version, die 2014 (39053) herauskam. Wegen der Probleme mit der Kohlenstaubförderung aus dem Tender wurde das Vorbild schon bald wieder umgerüstet auf die normale entstromte Version, wie sie das Modell 39050(Insider - Modell 2007) zeigt.
Nach Kupplungsproblemen mit ihrem schönen Schnellzug hat sie jetzt einen Personen- zug am Haken, was eher nicht ihrem normalen Einsatz zeigen dürfte.
Wie auch immer, es war ein sehr entspannter Abend mit schönen Modellen.....
Die Fotos sind dieses Mal von Dirk Ackermann, Thomas Gerke und Bernd Michaelsen aufgenommen worden.
Text: Bernd Michaelsen