Willkommen beim Hanseatischen Märklinisten Stammtisch
Hinweis:
|
In memoriam des Verstorbenen Horst Fleischmann...
Am 18. Dezember 2022 verstarb Horst Fleischmann. Der Gründer der Gebr. Fleischmann GmbH und Co. KG hat unbestritten großes für das Modelleisenbahn Hobby geleistet. Sein Slogan "Die Modellbahn für Profis" war für viele Jahre die Maxime, an der er sich orientierte und welche für die ganze Branche prägend war. |


Hier sehen wir die BR 70 091 (Modell 1070 von Fleischmann aus dem Jahr 1999). Sie zieht einen Zug aus 3-achsigen Personenwagen (Modelle: 5061, 5062 und 5063) der Bauart AB3is der DB Epoche III. Wie üblich legte Horst Fleischmann bei seinen Modellen schon früh großen Wert auf Details und so kann dieses über 20 Jahre alte Modell immer noch gut mithalten mit aktuellen Modellen. Filigrane freistehende Griffstangen, durchbrochene Stützgitter und Aufstiegsleitern in Kombination mit der vorbildlichen Farbgebung und Beschriftung wissen zu überzeugen.
Natürlich verfügen die Wagen über eine Inneneinrichtung und eingesetzte, teilweise geöffnete Fenster.
Die Lokomotive - eine Nachbildung der Pt 2/3 der ehem. Königlich Bayrischen Staatsbahnen - wurde nach dem 2. WK in 89 Exemplaren von der DB übernommen. Sie waren bis 1963 im Großraum Nürnberg im Einsatz.
Das Modell 1070 ist ab Werk mit einem Dekoder für analogen und Digitalen Betrieb auf Anlagen mit 3 Leiter Wechselstrom vorbereitet.

Ein weiteres sehr schönes Modell ist die BR 13.10 der DB (Fleischmann Modell 1114). Sie ist ab Werk mit einem Digitaldekoder für analogen und digitalen Fahrbetrieb ausgestattet. Der Motor mit Schwungmasse befindet sich im Tender und treibt zwei der vier Achsen an.
Sie zieht einen Zug aus sehr schönen Abteilwagen (FLM 5685 aus 2009/2010) der DB. Es handelt sich um vierachsige preußische Abteilwagen der ehem. Deutschen Reichsbahn, die nach dem Krieg von der jungen Deutschen Bundesbahn für einige Jahre übernommen wurden.
Dahinter hängen mit FLM-Modellen 5801 und 5802 zwei Wagen, die noch nicht auf die DB umbezeichnet sind.
Die Wagen sind mit Inneneinrichtung und Beleuchtung ausgestattet.

Das nächste Modell (FLM 1157 von 1992-2008) ist eine Schlepptenderlokomotive der Baureihe 56.20-29 als Epoche III Modell der DB.
Auch hier handelt es sich um ein Modell, dass ab Werk für den Betrieb auf 3-leiter Wechselstrom Anlagen vorgesehen ist. Wie bei Fleischmann üblich, ist der Motor im Tender untergebracht und treibt zwei, der drei Achsen an. Für eine starke Zugleistung sorgen dabei 4 Haftreifen.
Das Vorbild dieser Lok leistete 1023 kW, wog 120 Tonnen und schaffte bis zu 65 km/h. Die 850 gebauten Exemplare wurden überwiegend im Güterverkehr eingesetzt.
Hier sehen wir sie vor dem Modell eines 90 t-Kranzugs (FLM Modell 5597) - bestehend aus einem Kranausleger-Stützwagen, einem Kranschutzwagen, dem 90t-Kran und dem Kranzug-Gegengewichtswagen. Zusätzlich wurde der Zug um einen Kranzug-Gerätewagen (FLM 5351) erweitert.

Horst Fleischmann - Mögen Sie in Frieden ruhen. Ihre Modelle leben weiter und mit ihnen halten wir Sie und Ihr Lebenswerk in Erinnerung.
Text: JK
Bilder: JK - Modelle: BM und JK
Auf dieser Website werden wir über den Hanseatischen Märklin Stammtisch und seine Mitglieder berichten. Die Website steht aber auch für Veröffentlichungen von interessierten Modellbahnern offen, soweit sie von allgemeinem Interesse für uns Modellbahner sind.
Viel Spass beim Stöbern .....
Wir treffen uns regelmäßig jeden 3. Freitag im Monat um zu fachsimpeln und den einen oder anderen Zug vorzuführen. Bei unseren Stammtisch-Treffen handelt es sich um eine geschlossene Gesellschaft. Gäste sind herzlich willkommen, müssen sich jedoch bitte per E-Mail bei uns anmelden. Das sollte möglichst 14 Tage vor dem Termin erfolgt sein. Die Mitglieder der “Schwester-Stammtische” MIT-Kiel und MIT-Lübeck sind jederzeit auch ohne Anmeldung herzlich willkommen. Besucher müssen aber auch damit einverstanden sein, dass sie auf Bildern in unseren Berichten gezeigt werden könnten.
Diese Homepage dient ausschließlich privaten zwecken. Sie verfolgt keinen kommerziellen Zweck.
Auf die Bilder klicken für die Großansicht.
Die Bilder sind aus unseren Stammtischberichten. (Seite neu laden für eine andere Auswahl)