Willkommen beim Hanseatischen Märklinisten Stammtisch
Schnellzüge der DB Epoche III

Im Jahre 1952 führte die Deutsche Bundesbahn eine Reihe von Schnellzügen ein, um die Zentren der Bundesrepublik zu verbinden.
Diese Züge, deren Strecken später noch angepasst wurden, verkehrten alle über den Hamburger Hauptbahnhof:
GAMBRINUS F34/33 Hmb-Altona - Köln - München |
HANSEAT F2/1 Kiel Hbf - Hmb-Altona - Hmb-Hbf - Köln |
MERKUR F4/3 Hmb-Altona - Köln - Frankfurt - Stuttgart-Hbf |

Für den Einsatz vor den leichten Schnellzügen waren die neuen V200 prädestiniert. Diese Züge mit klangvollen Namen fuhren von Hamburg-Altona durch die ganze Bundesrepublik.
SENATOR F42/41 Hmb-Altona - Frankfurt a.M. |
KOMET F50/49 Hmb-Altona - Kassel (Nachtzug) |
DOMSPATZ F54/53 Hmb-Altona - Würzburg - Regensburg |

Die V200 052 der DB aus dem aktuellen Märklin Programm ist perfekt geeignet um alle diese Fernschnellzüge zu ziehen. Folglich kann ein GAMBRINUS in den Schattenbahnhof fahren und als MERKUR wieder hervorkommen. Übrigens: Gambrinus - war ein legendärer Niederländischer König, der um 1574 lebte und welcher der Erfinder des Bierbrauens sein soll.
Das Modell, bei dem ein Mittelmotor alle 4 Achsen antreibt, verfügt über einen mfx+ Dekoder und umfassende Soundfunktionen.

Mit dem Gesamtprogramm 2007/2008 brachte Märklin das 3-Teilige Schnellzugwagenset "Merkur" (43290) auf den Markt. Das Set besteht aus 2 Abteilwagen die Wahlweise als 1. oder 2. Klasse verkehren können.
Das Set ist ab Werk mit einer Innenbeleuchtung und Stromführenden Kupplungen ausgestattet.
Zwischen den Wagen ausgefahrene Faltenbälge, an den Enden eingezogene Faltenbälge und Kurzkupplungen.

Auf unserem Stammtisch war der MERKUR noch um einen Schürzenwagen Gepäckwagen Pw 4üse-38 der Deutschen Bundesbahn erweitert. Das Märklin Modell 43272 ist wie die meisten Dienstwagen der Epoche III Grün und kam ebenfalls 2007/2008 auf den Markt.
Vielen Dank an Werner für die Informationen und den tollen Zug.
Bilder: Märklin und JK
Text: JK
Auf dieser Website werden wir über den Hanseatischen Märklin Stammtisch und seine Mitglieder berichten. Die Website steht aber auch für Veröffentlichungen von interessierten Modellbahnern offen, soweit sie von allgemeinem Interesse für uns Modellbahner sind.
Viel Spass beim Stöbern .....
Wir treffen uns regelmäßig jeden 3. Freitag im Monat um zu fachsimpeln und den einen oder anderen Zug vorzuführen. Bei unseren Stammtisch-Treffen handelt es sich um eine geschlossene Gesellschaft. Gäste sind herzlich willkommen, müssen sich jedoch bitte per E-Mail bei uns anmelden. Das sollte möglichst 14 Tage vor dem Termin erfolgt sein. Die Mitglieder der “Schwester-Stammtische” MIT-Kiel und MIT-Lübeck sind jederzeit auch ohne Anmeldung herzlich willkommen. Besucher müssen aber auch damit einverstanden sein, dass sie auf Bildern in unseren Berichten gezeigt werden könnten.
Bitte beachtet die derzeit geltenden Regeln und insbesondere die Anweisungen unter Aktuelles. Danke.
Diese Homepage dient ausschließlich privaten zwecken. Sie verfolgt keinen kommerziellen Zweck.